Datenschutz

Datenschutzerklärung SAFARIE OG

1. Personenbezogene Daten

Wir, Sandra Bacher-Schönfelder und Friedrich Monai, SAFARIE OG,  (in Folge kurz „SAFARIE OG “ oder „wir“, „uns“ bzw. „unser“), erheben, speichern verarbeiten und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.

Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Darstellung, Auffindbarkeit und Weiterentwicklung dieser Website oder für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, etwa indem Sie uns ein E-Mail senden, unser Kontaktformular nützen oder telefonisch mit uns in Kontakt treten.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse von lebenden Menschen enthalten, beispielsweise Stammdaten wie Vor- und Nachname, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Inhaltsdaten wie Informationen in Emails oder Bewerbungen an uns, aber auch in Verträgen, Videoaufnahmen, Lichtbilder oder Stimmaufnahmen von Personen, Verkehrsdaten zum Zweck des Weiterleitens von Nachrichten, insbesondere Zugangsdaten wie Kennung und Passwort, andere Standortdaten die etwa den geographischen Standort Ihrer Telekommunikationsendeinrichtung angeben, Zahlungsdaten wie Bankverbindung oder Kreditkartennummer, Daten zur Bonität, aber auch Informationen, die erst durch Abgleich mit anderen Daten identifizierende Rückschlüsse auf bestimmte Personen zulassen, wie die Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), eindeutige Geräte-ID, Browserstringdaten oder andere Online-Kennungen.

Zur Bereitstellung und Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website bei deren Aufruf automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, die durch Verknüpfung mit anderen Daten auch Auskunft geben kann über Ihren Standort (Land/Gebiet, in dem Sie leben und/oder arbeiten), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit Ihrer Anfrage.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit Sie identifizierenden personenbezogenen Datenquellen wird grundsätzlich nicht vorgenommen. Wir behalten uns dennoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen und einen Personenbezug herzustellen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden und die Daten noch bei unserem Webhoster gespeichert sind.

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit unserer Website erheben, zu den folgenden Zwecken:

Zur Verfügung stellen der gewöhnlichen Website-Funktionen,

etwa die richtige Darstellung der Website in Ihrem Browser, aber auch Überwachung der auf die Website zugreifenden IP-Adressen und des dahinter stehenden Webservers, um dessen Funktion garantieren zu können, durch unseren Webhoster, die Ledl.net GmbH mit Sitz in Österreich („Ledl.net“).

Rechtsgrundlage: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website für ihre Besucher in einer les- und bedienbaren Form zur Verfügung zu stellen, das mindestens ebenso gewichtig ist wie Ihr Interesse an der Geheimhaltung ihrer IP-Adresse oder anderer nur bestimmbarer Daten, die wir verarbeiten müssen, um Ihnen unsere Website in dieser Form zur Verfügung zu stellen. Selbiges gilt für das berechtigte Interesse von Ledl.net, die Funktionalität und Sicherheit ihres Servers zu schützen.

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Sofern Sie uns für diesen Verarbeitungszweck Ihre IP-Adressen und das Datum von deren Zugriff nicht zur Verfügung stellen, kann das zu eingeschränkter Funktionalität der Website bis hin zu Nichtaufrufbarkeit führen.

Bearbeitung von Kundenanfragen über Webshop und Kontaktformular

Durch das Erheben, Speichern, Auswerten und Beantworten solcher Anfragen zu unseren Leistungen und Angeboten bzw. zu denen unserer Partner.

Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrages und vorvertragliche Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Ohne Bereitstellung der Daten über das Kontaktformular müssen Sie uns Ihre Daten über einen anderen Kanal zur Verfügung stellen, damit wir Ihre Kundenanfragen beantworten können. Sollten Sie uns Ihre Daten auf keinem der genannten Wege zur Verfügung stellen wollen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.

Übermittlung Ihrer Daten und Bestellungen an unsere Partner

Um die Abwicklung Ihrer getätigten Bestellung zu ermöglichen, erheben und speichern wir Ihre Daten, um sie gemeinsam mit Ihrer Bestellung an unsere Partnerunternehmen zu übermitteln, die für den Versand und die Verrechnung verantwortlich sind.

Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrages und vorvertragliche Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Wenn wir Ihre Daten nicht an unsere Partnerunternehmen weiterleiten, damit diese Ihre Bestellung bearbeiten, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.

Verrechnung unserer Leistungen und Buchhaltung

Rechtsgrundlage: Die Abrechnung ist Teil der Vertragserfüllung, ihre Zulässigkeit beruht folglich auf Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO. Die Buchhaltung erfolgt nach den Bestimmungen der Steuergesetze und ist aufgrund Art. 6 Abs 1 lit. c DSGVO zulässig.

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Sofern Sie uns für diesen Verarbeitungszweck Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Aufträge nicht oder nur eingeschränkt erfüllen.

Anmeldung und Zusendung des Newsletters zu Marketingzwecken

Um Sie über unsere Angebote und Leistungen zu informieren versenden wir in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Sofern Sie uns für diesen Verarbeitungszweck Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie keinen Newsletter erhalten.

Geltendmachen eigener und Abwehr fremder Rechtsansprüche,

etwa Verteidigung gegen Haftungsansprüche, Betreibung ausständiger Zahlungen oder Durchsetzung von gesetzlichen oder vertraglichen Ansprüchen von SAFARIE OG vor Gerichten und Behörden.

Rechtsgrundlage: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f iVm Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihre personenbezogenen Daten – falls erforderlich – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu nutzen, das mindestens ebenso gewichtig ist wie Ihr Interesse an Geheimhaltung der dazu benutzten Daten.

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Sofern Sie uns für diesen Verarbeitungszweck Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können wir dieses Recht in einem gerichtlichen oder behördlichen Verfahren wahren.

Statistische Auswertung der Besucherfrequenz unter Einbinden der Funktionen der Ledl.net GmbH

Rechtsgrundlage: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir ein berechtigtes Interesse daran, einige wenige nur mittels Verknüpfung mit anderen Daten auf Sie rückführbare personenbezogene Daten von unserem Webhostser zu statistischen Zwecken auswerten zu lassen, um unsere Website den Bedürfnissen und Wünschen unserer Besucher anzupassen, das mindestens ebenso gewichtig ist wie Ihr Interesse an der Geheimhaltung ihrer IP-Adresse oder anderer nur bestimmbarer Daten, die wir zu diesem Zweck verarbeiten oder durch Dritte verarbeiten lassen.

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Sofern Sie uns für diesen Verarbeitungszweck Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie auch nicht von den Vorteilen einer an Ihre Bedürfnisse angepassten Website profitieren.

Erhebung und Speicherung Ihrer Daten durch unseren Webhoster Ledl.net  zum Erfüllen der gesetzlichen Aufträge unseres Webhosters gem dem 12. Abschnitt des Telekommunikationsgesetzes (TKG), etwa zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs gemäß § 94 TKG nach den Bestimmungen der Strafprozessordnung oder zum Erfüllen der Speicherpflicht für Verkehrsdaten entsprechend § 99 TKG, für Stammdaten entsprechend § 97 TKG, für Inhaltsdaten entsprechend § 101 TKG und für andere Standortdaten als Verkehrsdaten entsprechend § 102 TKG.

Rechtsgrundlage: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir ein berechtigtes Interesse daran, eine Website bei einem Webhoster zu betreiben, der die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des TKG erfüllt, und diesem die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen seiner gesetzlichen Aufträge zu ermöglichen, das mindestens ebenso gewichtig ist wie Ihr Interesse an der Geheimhaltung der dabei erhobenen personenbezogenen Daten, zumal das Interesse unseres Webhosters auf einer einfachgesetzlichen Abwägung des grundrechtlich geschützten Interesses an Datenschutz einer- und wichtiger öffentlicher Interessen – etwa an der Strafrechtspflege – andererseits beruht.

Geolocation mittels Google Maps, damit Ihnen nur jene Anbieter unserer Plattform angezeigt werden, die auch an Ihren Standort ausliefern können. Durch die Standortabfrage von Google Maps werden alle Anbieter ausgefiltert, von denen Sie nicht beliefert werden. Erst wenn Sie die Standortabfrage zulassen, wird diese Funktion aktiviert.

Rechtsgrundlage: Gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilen Sie bei Seitenaufruf durch Bestätigen der Pop-Up-Anfrage in Ihrem Browser die Einwilligung dazu, dass unsere Website mithilfe von Google Maps Ihren Standort erhebt, speichert und an Google Ireland Limited übermittelt. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch nochmaligen Aufruf der Funktion links von Ihrer Browserzeile oder durch Löschen des Browserverlaufes und der gespeicherten temporären Daten widerrufen. Für die Weiterverarbeitung Ihrer Standortdaten durch Google Ireland Limited und deren Subverarbeiter tragen wir keine Verantwortung.

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Sofern Sie uns für diesen Verarbeitungszweck Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie auch nicht von den Vorteilen einer an Ihren Standort angepassten Webshop-Einkaufstour profitieren. Es könnte sein dass Sie in Ihrem Bestellvorgang schon weit fortgeschritten sind, diesen aber wegen der Standorteingabe zu Ende nicht abschließen können. Zu den möglichen Folgen der Weiterverarbeitung durch Google Ireland Limited – siehe Punkt 10 Geolocation) – der vorliegenden Datenschutzerklärung.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht auf

Auskunft unter den unter Punkt 13 angegebenen Kontaktmöglichkeiten über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sowie auf Erhalt einer Kopie der Sie betreffenden Datensätze;

Berichtigung einschließlich Ergänzung der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten;

Datenübertragung zu einem anderen Verantwortlichen, soweit technisch möglich in einem von diesem verarbeitbaren, widrigenfalls aber in einem gängigen Standardformat;

Widerspruch gegen die Verarbeitung in bestimmten Fällen, insbesondere bei Direktwerbung oder wenn ein wichtiges Interesse von uns an Datenverarbeitung nicht mehr vorliegt;

Einschränkung der Bearbeitung in bestimmten Fällen;

Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.

Mitteilung Ihres Löschungsbegehrens an Empfänger Ihrer Daten

Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.

Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihr Begehren auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an unsere am Ende dieser Erklärung angeführten Kontaktkanäle gerichtet werden, wobei wir uns im Zweifelsfall die Überprüfung Ihrer Identität mit geeigneten Mitteln vorbehalten.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.

4. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen, auch bei unserem Webhoster Ledl.net. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Website, Datenbank, Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

5. Zweckgebundene Verarbeitung Ihrer Daten

Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch Inanspruchnahme unserer Leistungen, durch Ihre Anfrage nach unseren Leistungen, durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecke verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Weiternutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten pseudo- oder anonymisiert wurden.

6. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Zur Erfüllung Ihrer Anfragen und Aufträge ist es in vielen Fällen erforderlich, Ihre Daten an Dritte offenzulegen. Eine Offenlegung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insb zur Erfüllung Ihres Auftrages oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.

Wir übermitteln Ihre Daten an

das Unternehmen Ledl.net GmbH, erreichbar unter office@domaintechnik.at, mit Sitz in Österreich, das wir mit der Verarbeitung Ihrer über die Website eingegebenen Daten beauftragt haben,

unsere IT-Dienstleister, die unsere Website aktualisiert und warten sowie Sicherheitsfunktionen zur Verfügung stellen,

unsere Partnerunternehmen, die für die Abwicklung und Verrechnung Ihrer getätigten Bestellungen verantwortlich sind,

Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Bereitstellung unserer Geolocation-Funktionen

Druckereien, zum Drucken von Sendungen,

unseren Steuerberater zur Abwicklung unserer Buchhaltung,

sowie mit der Abwicklung von Zahlungen beauftragte Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister.

An sonstige Dritte werden Ihre Daten übermittelt, wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um eine Rechtspflicht zu erfüllen.

Unter gesetzlichen Verpflichtungen sind insbesondere gerichtliche oder verwaltungsbehördliche Anordnungen zur Herausgabe von Daten im Zusammenhang mit rechtswidrigen Handlungen zu verstehen.

Unsere Empfänger haben Ihren Sitz in der EU bzw im Raum des EWR oder können, sofern sie in Drittstaaten verarbeiten, geeignete Garantien nachweisen. Sollten solche angemessenen Garantien nicht vorliegen, übermitteln wir Ihre Daten nur im Rahmen von Ausnahmen gemäß Art. 49 DSGVO.

7. Bekanntgabe von Datenpannen

Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt, auf das bestehende Risiko hin analysiert und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

8. Speicherdauer und Aufbewahrung von Daten

Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen, zum Zweck ihrer Verarbeitung, zur Pflege Ihrer Wunschliste, zur Unterstützung bei der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen gegenüber unseren Partnerunternehmen, insbesondere aber zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.

In unseren Geschäftsbüchern enthaltene personenbezogene Daten bewahren wir aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung gemäß § 132 Abs 1 BAO für 7 Jahre ab dem Ende des Geschäftsjahres auf, in dem das Kalender- oder Wirtschaftsjahr endet, für das die Eintragung in den Büchern vorgenommen wurde oder auf das sich ein Beleg bezieht. Zur Bestellung unserer Leistungen sonst von Ihnen erhobene Daten bewahren wir über die Erfüllung Ihrer Anfrage hinaus solange auf, wie wir damit rechnen müssen, dass Sie uns allenfalls wegen Nicht- oder Schlechtleistung in Anspruch nehmen.

Daten von Anfragen aus denen keine Geschäftsbeziehung resultiert bewahren wir nicht länger als 6 Wochen auf.

9. Cookies

Diese Website verwendet „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit kann unsere Website Sie als Nutzer wiedererkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns weiters, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies umfasst insbesondere eine Identifikationsnummer, die keinen direkten Personenbezug zum Nutzer herstellt, wohl aber einen indirekten. Der Hauptzweck eines Cookies ist es, die Darstellung und Funktionalität der Website für Besucher zu optimieren. Daneben nutzen Diensteanbieter wie Google Cookies aber auch, um Ihre Webaktivitäten über mehrere Websites hinweg nachzuverfolgen.

Auf dieser Website verwendete Arten von Cookies:

Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verbleiben und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies für eine gewisse Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt oder verhindert sein.

10. Google Maps (Geolocation)

Diese Website nützt das Angebot Google Maps, einen Kartendienst unter Verantwortung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, der in diesem Fall der Standortbestimmung dient. Für Anfragen stellt Google Ireland Limited die E-Mail-Adresse support-deutschland@google.com zur Verfügung.

Durch die Verwendung von Google Maps zur Geolocation werden Ihnen nur jene Anbieter unserer Plattform angezeigt, die auch an Ihren Standort ausliefern können. Die Standortabfrage von Google Maps ermöglicht es alle Anbieter auszufiltern, von denen Sie nicht beliefert werden. Erst wenn Sie die Standortabfrage zulassen, wird diese Funktion aktiviert.

Bei Seitenaufruf können Sie durch bestätigen der Pop-Up-Anfrage in Ihrem Browser die Einwilligung dazu geben, dass unsere Website mithilfe von Google Maps Ihren Standort erhebt, speichert und an Google Ireland Limited übermittelt. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch nochmaligen Aufruf der Funktion links von Ihrer Browserzeile oder durch Löschen des Browserverlaufes und der gespeicherten temporären Daten widerrufen.

Durch die Aktivierung dieser Funktion kommt es zu einer Datenübermittlung an Google, es werden unter Umständen neben Ihren Koordinaten und somit Standortdaten auch Informationen zur Benützung der Website sowie Ihre IP-Adresse von Google erhoben.

Sollten Sie ein Google Konto nützen und eingeloggt sein, werden die Daten mit Ihrem Nutzerkonto in Verbindung gebracht, soweit Sie das nicht deaktiviert haben.

Google verarbeitet Nutzerdaten zu Marktforschungs-, sowie Werbezwecken und zur bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website. Google behält sich vor, die Daten an Dritte zu übermitteln, die für sie tätig sind.

Für die Weiterverarbeitung Ihrer (Standort-)Daten durch Google Ireland Limited nach Übermittlung tragen wir keine Verantwortung.

Nähere Informationen finden Sie auf der Google Website:

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/

https://policies.google.com/privacy?hl=de

https://www.google.com/contact/?hl=de

11. Server-Log-Files

Der Webhoster unserer Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

12. Name und Kontaktdaten Verantwortlicher

Sandra Bacher-Schönfelder und Friedrich Monai, SAFARIE OG,
Hauptstraße 28
0699/19010202
info@regiomaleinkaufen.online

Starter Paket

Basic Paket

Premium Paket

Starter Paket

Folgendes ist im STARTER Paket inbegriffen:

  • Dein Shop wird unter „Shops“ angezeigt, bei Klick darauf wird der Benutzer auf deinen eigenen Online-Shop weitergeleitet.
  • Weitere Leistungen auf Anfrage.

Weitere Leistungen sind zu bezahlen.

Der Preis für das Starter Packet beträgt netto € 6,90 pro Monat, eine einmalige Einrichtungsgebühr von netto € 37,00 sowie € 0.50 pro Weiterleitung direkt auf deinen Shop.

Basic Paket

Folgendes ist im BASIC Paket inbegriffen:

  • Du erhältst deinen eigenen Online-Shop auf unserer Website.
  • Du erhältst eine einmalige Einschulung in das System sowie eine Anleitung (PDF).
  • Weitere Leistungen auf Anfrage.

Der Preis für das Basic Packet beträgt netto € 29,90 pro Monat, sowie eine einmalige Einrichtungsgebühr von netto € 37,00. Die Abrechnung der verkauften Produkte erfolgt über uns. Für das Zahlungs- und Mahnsystem erheben wir 10 % pro verkauften Artikel.

Premium Paket

Folgendes ist im PREMIUM Paket inbegriffen:

  • Du erhältst deinen eigenen Online-Shop auf unserer Website.
  • Volle Betreuung. Solltest du Hilfe mit dem hochladen von Produkten oder ähnliche Probleme haben, helfen wir die gerne dabei in den ersten Monaten.
  • Ein Video im Wert von € 1.200,- für deinen Social-Media-Auftritt.
  • Saisonale Social Media Posts und bei besonderen Aktionen.
  • Du hast fünf mal die Möglich eines deiner Produkte auf unserer Startseite anzeigen zu lassen.
  • Dein Shop wird vor gereiht und ist somit schneller und einfacher zu finden.
  • Weitere Leistungen auf Anfrage.

Der Preis für das Premium Packet beträgt netto € 98,00 pro Monat. Einrichtungsgebühren fallen weg. Die Abrechnung der verkauften Produkte erfolgt über uns. Für das Zahlungs- und Mahnsystem erheben wir 10 % pro verkauften Artikel.